Historie


Das Innviertler Symphonie Orchester (ISO)
Präsident Martin Burgstaller B.A. gründete das ISO 1998 in Mettmach. Das Orchester hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem der besten Klangkörper Österreichs entwickelt.
Die Akteure setzen sich einerseits zusammen aus in renommierten österreichischen und deutschen Orchestern hauptberuflich engagierten Musikern und andererseits aus Studenten der Hochschulen und Konservatorien. Im ISO-Kalender gibt es zwei Fixpunkte: Das Sommerkonzert und die Neujahrskonzerte in Mettmach und Ried im Innkreis, die stets ausverkauft sind. FFür die konsequente Steigerung der Qualität im Orchester zeichneten die langjährigen Dirigenten/innen Karen Kamensek und Gottfried Reisegger verantwortlich. Seit 2009 liegen die musikalischen Geschicke in den Händen von ISO-Chefdirigent Nicholas Milton. Das ISO darf in seiner Geschichte auf zahlreiche Werke mit namhaften Solistinnen und Solisten zurückblicken: 1998: Clemens Linder (DSO Berlin, Dvorak Violinkonzert) 2003: Matthias Gfrerer (Oper Graz, David Posaunenkonzert) 2004: Theresia Melichar (Niederösterreichische Tonkünstler, Mozart Oboenkonzert) 2006: Peter Fliecher (RSO Wien, Arutjunjan Trompetenkonzert) 2008: Florian Berner (Hugo Wolf Quartett, Dvorak Cellokonzert) 2010: Prof. Wolfgang Gaag (German Brass); Josef Reif (Wiener Philharmoniker); Reinhard Zmölnig (Volksoper Wien); Franz Obermüller (Volksoper Wien), Schumann Konzertstück für 4 Hörner 2011: Birgit Ramsl (Volksoper Wien, Reinecke Flötenkonzert) 2012: Matthias Schorn (Wiener Philharmoniker, Mozart Klarinettenkonzert) -- Trailer -- Tonträger -- 2013: Eberhard Reiter (Vienna Saxophonic Orchestra, Miesbauer Saxophonkonzert) Zu den Höhepunkten der ISO-Literatur zählten:
  •  Hector Berlioz: Symphonie Fantastique
  •  Anton Bruckner: Symphonie Nr. 8 -- Trailer -- Tonträger --
  •  Aaron Copland: Four Dance Episodes from „Rodeo“
  •  Antonin Dvorak: Symphonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“; Das Goldene Spinnrad
  •  George Gershwin: Rhapsody in Blue; An American in Paris
  •  Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung; Eine Nacht auf dem Kahlen Berge
  •  Carl Orff: Carmina Burana
  •  Sergei Rachmaninow: Symphonie Nr. 2
  •  Robert Schumann: Symphonie Nr. 3 „Rheinische“
  •  Richard Strauss: Eine Alpensinfonie; Also sprach Zarathustra; Don Juan; Till Eulenspiegels lustige Streiche; Rosenkavaliersuite; Mondscheinmusik aus „Capriccio“
  •  Igor Strawinsky: Feuervogel-Suite
  •  Peter I. Tschaikowsky: Symphonie Nr. 4